So schlägt sich die Schweiz im digitalen Wettbewerb
Kein Land ist digital so wettbewerbsfähig wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Das zeigt ein Ranking von IMD. Die Schweiz schlägt sich tapfer, könnte aber noch aufholen.

Das Lausanner Management-Institut IMD hat ein Ranking zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit vorgestellt. Laut dem "IMD World Digital Competitiveness Ranking 2019" kommt die Schweiz wie im Vorjahr auf den fünften Platz, wie "Finanz und Wirtschaft" berichtet. An der Spitze des Rankings liegen die USA, Singapur, Schweden und Dänemark.
Die Studie untersuche 63 Länder anhand der Kriterien Wissen, Technologie und Zukunftsfähigkeit, schreibt Finanz und Wirtschaft weiter. Mit dem zweiten Platz in der Kategorie Wissen lägen die grössten Stärken der Schweiz in der Fähigkeit, neue Technologien zu verstehen und zu lernen. In den Sparten Technologie und Zukunftsfähigkeit erreiche die Schweiz jeweils Platz zehn.
USA (unverändert)
Singapur (unverändert)
Schweden (unverändert)
Dänemark (unverändert)
Schweiz (unverändert)
Niederlande (+3)
Finnland (unverändert)
Hong Kong (+3)
Norwegen (-3)
Südkorea (+4)
Die Schweiz überzeuge im Ranking insbesondere mit den im Land vorhandenen wissenschaftlichen Kompetenzen sowie der Fähigkeit, IT zu integrieren. Nachholbedarf gebe es dagegen beim für digitale Innovation vorhandenen Kapital. Auch bei der Ausbildung liege die Schweiz nur im vorderen Mittelfeld.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
