So schlägt sich die Schweiz im digitalen Wettbewerb
Kein Land ist digital so wettbewerbsfähig wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Das zeigt ein Ranking von IMD. Die Schweiz schlägt sich tapfer, könnte aber noch aufholen.

Das Lausanner Management-Institut IMD hat ein Ranking zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit vorgestellt. Laut dem "IMD World Digital Competitiveness Ranking 2019" kommt die Schweiz wie im Vorjahr auf den fünften Platz, wie "Finanz und Wirtschaft" berichtet. An der Spitze des Rankings liegen die USA, Singapur, Schweden und Dänemark.
Die Studie untersuche 63 Länder anhand der Kriterien Wissen, Technologie und Zukunftsfähigkeit, schreibt Finanz und Wirtschaft weiter. Mit dem zweiten Platz in der Kategorie Wissen lägen die grössten Stärken der Schweiz in der Fähigkeit, neue Technologien zu verstehen und zu lernen. In den Sparten Technologie und Zukunftsfähigkeit erreiche die Schweiz jeweils Platz zehn.
USA (unverändert)
Singapur (unverändert)
Schweden (unverändert)
Dänemark (unverändert)
Schweiz (unverändert)
Niederlande (+3)
Finnland (unverändert)
Hong Kong (+3)
Norwegen (-3)
Südkorea (+4)
Die Schweiz überzeuge im Ranking insbesondere mit den im Land vorhandenen wissenschaftlichen Kompetenzen sowie der Fähigkeit, IT zu integrieren. Nachholbedarf gebe es dagegen beim für digitale Innovation vorhandenen Kapital. Auch bei der Ausbildung liege die Schweiz nur im vorderen Mittelfeld.

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Goethe trifft auf Rap

So erkennen Sie betrügerische Websites

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
